Aktivitätsprogramm:
Das Programm startet mit einem Rundgang um das Sumpfgebiet, welches sich durch eine üppige und vielfältige Vogelwelt auszeichnet. Das Sumpfgebiet Kolanjsko blato entstand im Zeitalter Pleistozän vor 13.000 Jahren und ist heute ein geschütztes ornithologisches Reservat. In Kolanjsko blato und der näheren Umgebung wurden 163 Vogelarten aufgezeichnet, wovon 66 Brutvögel sind. Unweit entfernt befindet sich der Brunnen von Kolan und die lebendige Quelle, von wo aus die römische Wasserleitung ihren Ursprung nahm. Kolanjsko blato gilt als einmalige Erscheinung auf den kroatischen Inseln und zeichnet sich durch die Geschichte über die Kohlenbergwerke von Kolan aus. Am Ende des Rundgangs folgt eine Besichtigung der Kirche des Hl. Jerolim, die Ende des 15. Jahrhunderts erbaut wurde, und der Brücke über dem Fluss Suteska, über den das Wasser aus dem südlichen Teil des Feldes von Kolan Richutng Kolanjsko blato floss.
Reisebegleiter.
Mindestteilnehmerzahl für einen Transfer: 10.
Zusatzinhalte:
Verkostung in der Käserei Gligora: 9 € / Person
Mittagessen in einem lokalen Restaurant: 9 € / Person
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.